Solid Edge Training
SE Basis
Solid Edge 2022 Basistraining Mehrparteien Schulung
Inhalte:
Solid Edge 2022 Part
- Anwendungsmenü, Multifunktionsleiste, Schnellzugriffsleiste und Radialmenü
- PathFinder und Befehlsleiste (Quick Bar)
- Featurebasiertes Modellieren von Extrusionen und Rotationskörpern
- Bohrungen und Schlitze
- Physikalische Gewindeerzeugung
- Fasen und Verrundungen
- Zahlreiche Mustererzeugungen (Kopierfunktionen), Spiegeln
- Dünnwandigkeit, Bereich verdünnen
- Rippen, Versteifungsnetz, Verstärken und Lippe
- Formschrägen und Analyse
- Messen im 3D
- PMI (3D Bemaßung)
- 3D-Skizzenerzeugung
- Geführte Formelemente und Körper
- Übergangsausprägungen- und Ausschnitte
- Kopie eines Teils
- Bool'sche Operationen
- Eigenschaftsmanager
- Grundlagen der Variantenkonstruktionen
- Grundlagen der synchronen Basismodellierung
- Design Intent (geometrisches Erkennungsradar)
- Teilflächenbeziehungen
- Synchrone und sequentielle Hybridkonstruktion
- 3D-Modelle vergleichen
Solid Edge 2022 Sheet Metal
- Grundlagen der Blechteilkonstruktion
- Lasche, Lappen und Konturlappen
- Geraderichten und Zurückbiegen
- Biegung hinzufügen
- Sicke / Prägung
- Ecke schließen
- Abwicklung
- Grundlagen der Erstellung von synchronen Blechen
Solid Edge 2022 Assembly
- Grundlagen der Baugruppenerstellung
- Auswahlwerkzeuge
- Grundeinbaubeziehungen zum Ausrichten von Oberflächen und Achsen
- Einbaubeziehungen Mittelebene, Parallel, Verbinden und Winkel
- FlashFit (Schnelleinbaubeziehung) und CaptureFit
- Schnitt nach Ebene
- Konstruieren aus der Baugruppenumgebung
- Muster (Kopieren von Bauteilen) und Komponenten duplizieren
- Kollisionsanalysen und physikalische Eigenschaften
- Komponentenprotokoll
- Baugruppenbeziehungsmanager
- Baugruppenformelemente
- Grundlagen der InterPart-Kopien (Verknüpfungen)
- Grundlagen Explosionsdarstellung
- Grundlagen alternative- und anpassbare Baugruppen
- Änderungsmöglichkeiten von synchronen Baugruppen
- Grundlage der 3D-Datenkonvertierung
Solid Edge 2022 Draft
- Zeichnungsableitung von 3D-Modellen
- Normgerechte Bemaßungsarten (aus Abrufen dem 3D-Bauteil)
- Mittellinien (automatisch)
- Bearbeitungssymbole und Texte
- Erzeugen von Schnittansichten und Detaillierungen
- Ausbrüche und Tiefendarstellung
- Referenzteile (angrenzende Bauteile)
- Stücklistenerstellung und Positionsnummerierung
- Toleranztabelle
- Zeichnungen vergleichen
- 2D-Fremddatenübersetzung
Solid Edge 2022 Weldment (Assembly)
- Grundlagen der Konstruktion einer Schweißbaugruppe
- Schweißnahtarten
Standardapplikationen in Solid Edge 2022
- Verwendungsnachweis und der Design Manager
- Pack-and-Go
- Grundlagen der Produktdarstellung mit KeyShot
- Individualbesprechung produktspezifischer Konstruktionsabläufe
- und vieles mehr
Dauer : 8 Tage (2 x 4 Tage) in den ISAP Niederlassungen
Termine: Terminübersicht oder auf Anfrage
Die ISAP AG behält sich vor, den Kurs bis 1 Woche vor Kursbeginn abzusagen, wenn die Teilnehmerzahl unter 3 Personen liegt.
Nächste Termine:
- 06.02.2023 - Herne
- 06.02.2023 - Ulm
- 14.02.2023 - Bad Zwischenahn
- 13.03.2023 - Herne
- 13.03.2023 - Ulm
- 03.04.2023 - Herne
- 03.04.2023 - Ulm
- 08.05.2023 - Herne
- 08.05.2023 - Ulm
- 12.06.2023 - Herne
Voraussetzungen:
Konstruktionskenntnisse und Windows 10 Wissen.
Ziele:
Erlernen der grundlegenden und weiterführenden Programmfunktionen mit: Grundlagen & Handling der Oberfläche in Solid Edge 2022, Part-Sequentielle/Synchronous Modellierung (Einzelkonstruktion), Sheet Metal (Blechteilkonstruktion), Assembly (Baugruppen), Draft (Zeichnungserstellungsbildung) und Weldment (Schweißbaugruppen). Die vertiefte Bedienung der zahlreichen Konstruktionsbefehle soll als Basis für selbstständiges, interaktives Arbeiten dienen.
Haben Sie Fragen?

Sonja Voigt
E-Mail: training@isap.de
Benötigen Sie ein Angebot?
Training teilen
Solid Edge Training
Mit unseren zertifizierten Trainingskursen werden Sie zum 3D-CAD-Experten
zur Übersicht Individualtraining anfragen