Solid Edge Wiring Design wird zur Erstellung und Überprüfung von Schaltplänen für elektrische Schaltanlagen verwendet. Wiring Design ist eine schematische Diagrammanwendung und verfügt über eine integrierte elektrische Analyse. Dieses Modul ist eine 2D-Anwendung, welches eigenständig ausgeführt oder in Solid Edge und Solid Edge Harness Design integriert werden kann und bietet:
CAD ADD ONs
Schneller durch Solid Edge Add Ons
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Befehlen und strukturierten Abläufen, mit denen Sie schneller und genauer konstruieren.
Anforderungsmanagement in Solid Edge mit Polarion
Polarion® ALM ist eine zentrale, einheitliche Lösung für Unternehmen, die Management-Informationen in Echtzeit zusammenfasst und Projekttransparenz bietet. Alle Projektbeteiligten erlangen denselben Wissensstand bezüglich was erstellt werden soll und warum. Polarion® fördert Fortschritte und schützt gleichzeitig Zuverlässigkeit sowie die Compliance. Teams können mit dieser Lösung schneller und mit höherer Qualität auf Kundenanforderungen und neue Geschäftschancen reagieren.
Mit Polarion ALM arbeiten Teams leicht und sicher an gemeinsamen Projekten. Jeder Schritt ist mit einem Klick erreichbar – von geänderten Codezeilen bis hin zu Anforderungsänderungen auf hoher Ebene. Die Daten können wiederverwendet oder verteilt werden, um sequenziell oder parallel Projekte oder Produktlinien weiterzuentwickeln.

Solid Edge Simulation - Die Festigkeitsanalyse mit der Finite Elemente Methode
Solid Edge Simulation ist ein integriertes Werkzeug zur Finite-Elemente-Analyse (FEA), mit dem Konstrukteure Bauteil- und Baugruppenkonstruktionen innerhalb Solid Edge digital überprüfen können. Solid Edge Simulation beruht auf der bewährten Technologie des Femap Finite-Element-Modellierens und des NX Nastran Solvers und reduziert den Bedarf an physischen Prototypen deutlich. Dies senkt Material- und Testkosten und spart Entwicklungszeit. Mit Solid Edge Simulation können Finite-Elemente-Modelle für Festkörper oder Blechstrukturen automatisch erstellt werden. Es können Einstellungen vorgenommen werden, um das Netz zu verfeinern und damit die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Für Baugruppen bietet Solid Edge Simulation eine automatische Kontakterkennung und stellt die Bauteilverhältnisse richtig ein, einschließlich iterativ lineare Kontakte und Klebeverbindungen.
Mit Solid Edge Simulation erhalten Sie die Möglichkeit, die realen Einflüsse auf ihr virtuelles Modell zu übertragen und das Verhalten zu analysieren. Der Vorteil liegt in der einfachen Bedienbarkeit mit Hilfe geometriebasierender Lasten und Randbedingungen sowie der Unterstützung durch die Quick Bar–Eingabeoptionen.
Solid Edge Electrical Design
Solid Edge Electrical Design ist Teil des Solid Edge Portfolios, Softwarelösungen für die Produktentwicklung, die sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen und Abteilungen größerer Unternehmen richten.
Solid Edge Electrical Design besteht aus 4 Modulen:
- Solid Edge Wiring Design: Erstellung und Überprüfung von Schaltplänen für elektrische Schaltanlagen
- Solid Edge Harness Design: Erstellung und Überprüfung von Entwürfen für elektrische Kabelbäume
- Solid Edge Electrical Routing: Das Führen von elektrischen Kabeln und Kabelbäumen in mechanischen Baugruppen in der 3D-Umgebung
- Solid Edge PCB Design: Erstellung von Schaltplänen und Layouts für Leiterplatten (PCBs) und deren Integration in mechanische Baugruppen
Solid Edge Electrical Routing
Solid Edge Electrical Routing ist der neue Name des Moduls Solid Edge Wire Harness Design, welches seit 2005 erhältlich ist. Electrical Routing wird in Solid Edge ausgeführt und bietet eine Integration in Solid Edge Wiring und Harness Design.
Solid Edge Electrical Routing wird verwendet für die Erstellung, Verlegung und Organisation von Drähten, Kabeln und Bündeln in einer Solid Edge-Baugruppe. Electrical Routing erlaubt Entwicklungsteams der Elektrik und Mechanik die Zusammenarbeit, um vollständige und genaue Digital Mockups mit allen mechanischen und elektrischen Komponenten zu erstellen und macht physikalische Prototypen überflüssig.

Solid Edge Wiring Design
- Intuitive Erzeugung elektrischer Schaltpläne
- Integrierte, intelligente Symbolbibliotheken
- Simulation der Schaltung und Analyse festgestellter Fehler
- Tiefe ECAD-MCAD Integration
Solid Edge Harness Design
Solid Edge Harness Design wird zur Erstellung und Überprüfung von Kabelbäumen und Nagelbrettern mit automatisierter Teileauswahl verwendet. Harness Design beinhaltet die Erstellung von Fertigungsunterlagen, einschließlich einer automatisierten Rechnung und Erstellung von Berichten. Dieses Modul ist eine 2D-Anwendung, welches eigenständig ausgeführt oder in Solid Edge und Solid Edge Wiring Design integriert werden kann und es bietet:
- Grafisches Layout von Kabelbäumen und Nagelbrettern
- Automatische Stück- und Zuschnittlisten für Kabelbäume
- Integrierte, intelligente Teilebibliotheken
- Tiefe ECAD-MCAD Integration

Solid Edge PCB Design
Solid Edge PCB Design wird zur Erstellung von Schaltplänen und Layouts für Leiterplatten (PCBs) und deren Integration in mechanische und elektrische Baugruppen verwendet. Dieses Modul ist eine 2D-Anwendung, welches eigenständig ausgeführt oder in Solid Edge und Solid Edge Wiring Design integriert werden kann und es bietet:
- Intuitive Erstellung von Schaltplänen
- Unterstütztes Layout inklusiv Komponentenplatzierung und Routing
- Tiefe ECAD und MCAD Integration
FloEFD - Solid Edge Strömungssimulation
Simulation von Strömungen und thermischen Vorgängen in Solid Edge
Simulationsergebnisse frühzeitig im Konstruktionsprozess zu nutzen, führt zu geringerem Aufwand bei Änderungen und verkürzten Durchlaufzeiten bis zur Produktionsreife, wodurch sich Produktionsvorlaufkosten senken lassen. Durch die Simulation des Strömungs- und Wärmeverhaltens direkt an den CAD-Modellen, lassen sich die Erkenntnisse während des Entwicklungsprozesses einfließen, sodass sich die Anzahl der physischen Prototypen reduzieren.
Das Modul Solid Edge FloEFD ist vollständig in Solid Edge integriert und bildet Strömungs- sowie Thermalverhalten anhand der CFD Methode ab. Der große Vorteil bei dieser Lösung ist die einfache und intuitive Handhabung der Software, sodass jeder Konstrukteur in die Lage versetzt wird, eine aussagekräftige Simulation durchzuführen und zu interpretieren. Solid Edge FloEFD eignet sich insbesondere für den Einsatz während des Konstruktionsprozesses, wodurch sich der Gesamtprozess der Produktentwicklung verkürzt.
Durch die enge Anbindung der CFD-Lösung FloEFD an das CAD-Modell und die schnelle Berechnung der Simulationsergebnisse, lässt sich die Gesamtdauer um bis zu 75% im Vergleich zu anderen CFD-Tools reduzieren.


Modular Plant Design
Mit Modular Plant Design können Sie schneller auf Anfragen reagieren und Konstruktionsprojekte für verfahrenstechnische Anlagen zügiger und kostengünstiger durchführen.
Modular Plant Design besteht aus zwei Solid Edge Modulen: P&ID Design und Piping Design. In Kombination mit Solid Edge wird damit der Gesamtprozess der Konstruktion einer Prozessanlage durchgängig abgebildet.
Das Modul P&ID Design unterstützt den Anlagenplaner bereits in den ersten Schritten bei der Erzeugung eines zweidimensionalen Flussdiagramms zur Schaltplanerstellung.
P&ID Design bietet viele Funktionen und Möglichkeiten, um den Arbeitsablauf zu optimieren. Während des Konstruktionsprozesses vereinfacht die Software es, Rohrleitungen zu erstellen und Symbole hinzuzufügen, indem sie auf eine mitgelieferte Datenbank zugreift. Die Rohrleitungsspezifikationen können in jeder Phase des Konstruktionsprozesses abgerufen werden.
Das Modul Solid Edge Piping Design ermöglicht die Erstellung dreidimensionaler Rohrleitungskonstruktionen. Ob auf Basis eines zweidimensionalen Schemas, inklusive assoziativer Verknüpfung über die Integration mit P&ID Design , oder auf der dreidimensionalen grünen Wiese, hängt ganz von den unternehmensspezifischen Anforderungen und Arbeitsweisen ab. Solid Edge unterstütz beide Vorgehensweisen mit den Modulen des Modular Plant Designs.
Zum Abschluss des Konstruktionsprozesses lassen sich die Stückliste sowie die isometrische Zeichnung für die Fertigung vollautomatisiert erstellen, sodass sich große produktivitätssteigernde Effekte erzielen lassen.
ISAP Magazin
Aktuelle Trends, Highlights und Neuheiten rund um die Themen PLM, PDM und CAD!
Mold Tooling - Werkzeug- und Formenbau
Als vollständige Lösung zur Formkonstruktion ist Solid Edge Mold Tooling der Grundstein einer vollständigen Lösung für die Formkonstruktion, die hilft, Ideen schneller und zu geringeren Kosten in lieferbare Produkte zu überführen. Solid Edge unterstützt sowohl OEM als auch eigenständige Formenbauer bei der Lösung ihrer gemeinsamen Herausforderungen der Branche. Es verbindet branchenführende Funktionen zum Datenimport, zur Aufbereitung und Flächenmodellierung mit erprobten Automatisierungswerkzeugen für den Formaufbau, unübertroffenen Dokumentationsfunktionen und nahtloser Integration mit führenden Analyse- und Fertigungslösungen.
Solid Edge ist die erste Lösung zur Formkonstruktion, die die wirklichen Ursachen von Engpässen anspricht – die Kommunikation zwischen OEM und Zulieferer. Die führenden Anwendungen zum Konstruktions-Management von Solid Edge tragen durch Werkzeuge zur Konstruktionsdatenverwaltung, automatische Abläufe für Konstruktionsprüfungen und Darstellungs- wie Markierungsmöglichkeiten nativer Konstruktionen dazu bei, dass Sie Ihren Kunden bessere Dienste leisten können. Bessere Kommunikation bedeutet weniger Änderungen und kürzere Lieferzeiten, egal ob Ihre Kunden in der Nähe oder auf der anderen Seite der Erdkugel angesiedelt sind.


Unsere Kunden setzen auf Solid Edge

„Im Rahmen des bei BEUMER Group definierten Unternehmensziels „Qualitätsführer“ wurde die ISAP AG beauftragt das QS-Prüfzeichenprogramm zu entwickeln. Innerhalb der ersten 4 Monate wurden 600 Zeichnungen mit Prüfplänen versehen. Der Aufwand hierfür lag zwischen 30 Min. bis 2 Stunden pro Zeichnung. Insgesamt sollen ca. 10% des Zeichnungsbestandes (15.000 Zeichnungen) mit dem QS-Prüfzeichenprogramm bearbeitet werden. Die geschätzte Reduzierung des Aufwandes pro Zeichnung liegt bei ca. 2-3 Stunden. Bei einem angenommenen Stundenverrechnungssatz von 65,-€/h ergibt sich daraus eine Einsparung in Höhe von 2.400.000,-€!”

„Durch den Einsatz von EdgePLM parts & components ist es uns möglich, unsere standardisierten, über Excel gesteuerten Baugruppen weltweit zur Verfügung zu stellen und in EdgePLM COMPACT projektspezifisch abzulegen. EdgePLM parts & components ist ein wichtiger Baustein für die Qualitätssicherung unserer Produkte. Die Einführung verlief reibungslos dank der kompetenten Unterstützung der ISAP.”
Martin Nofer, CAD-Admin Standardization
Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG

„Solid Edge ist unschlagbar im Preis. Ein leicht zu erlernendes und zu bedienendes 3D-CAD System. Unschlagbar ist das Sheet Metal Modul!”
Michael Rambau, Konstruktionsleiter
Entex Rust & Mischke GmbH

„Gerade solche Zusatzmodule wie der Formatserver oder EdgePLM parts & components erleichtern die tägliche Arbeit enorm.”
Andre Beierle, Konstruktion
Driesch Anlagentechnik GmbH
Solid Edge Mietlizenz
Die Zukunft der 3D-Konstruktion
Schnellere 2D-Zeichnungen, erstklassige Blechkonstruktion, flexible Baugruppenmodellierung, integriertes Rendering sowie unvergleichliche Mobilität.