Branchentrends
5G – die wichtigsten Fakten
5G ist ein neuer Mobilfunkstandard und der Nachfolger von 4G (LTE). Es überträgt, im Gegensatz zum Vorgänger, mehr Daten, 100-mal schneller und fast in Echtzeit. Im 4G Netz, können bis ca. 200 Geräte integriert sein, im 5G Netz bis zu einer Million. Daher ist der Mobilfunkstandort hauptsächlich für die Industrie interessant, um kabellose Maschinen oder Sensoren miteinander zu verbinden.
5G in der Fertigung - Schlüssel zur Intelligent Industry?
Laut einer Studie des Capgemini Research Institute testen in Deutschland ca. 34 Prozent, weltweit 30 Prozent, der Industrieunternehmen den Einsatz von 5G und erzielen erste Fortschritte.
Wirtschaftliche Auswirkungen des Ukraine-Krieges für die Industrie
Deutsche Unternehmen erwarten durch den Ukraine-Krieg und den einhergehenden Sanktionen einige Belastungen. Zusätzlich zu den teilweise noch bestehenden Lieferkettenproblemen durch die Pandemie und die Blockade des Suezkanals, treffen nun ungewisse Energieversorgung und weitere Störungen der Lieferketten deutsche Unternehmen.
Prognose 2022 für den Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau erwartet enorme Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine. Das wurde in der 13. Blitzumfrage des VDMA Anfang März deutlich.
Warnung vor dem Einsatz von Kaspersky Virenschutzsoftware
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat am 15.März eine Warnung für den Einsatz der Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Grund dafür ist, dass die Virenschutzsoftware umfangreiche Systemberechtigungen hat und an der Zuverlässigkeit des russischen Herstellers gezweifelt wird.