PLM
In 10 Schritten zur Lastenheftanalyse
Die Lastenheftanalyse ist ein essentieller Schritt, um einen Überblick der Kundenwünsche zu erhalten und ein wichtiges Instrument um Lieferanten die erwarteten Anforderungen weiterzugeben.
Nach der DIN 69901-5 werden als Lastenhefte die "vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“ bezeichnet.
Studie von PTC und Computerwoche.de | Virtual Reality und Augmented Reality Reifegrad
Computerwoche.de und PTC haben mehr als 200 IT-Entscheider zum Innovations- und Einsatzpotenzial von Augmented- und Virtual Reality befragt. Die Ergebnisse zeigen ein klares Bild: Immersive Technologien haben Marktreife erreicht.
Webinar | Sparen Sie bei der Angebotserstellung bis zu 70% Zeit
ReqMan ist die weltweit einzige Softwarelösung für das Anforderungsmanagement. Lastenhefte können unabhängig vom Dateiformat automatisch analysiert und bewertet werden. ReqMan sorgt bei der Angebotserstellung und Lastenheftanalyse für ein Zeiterspanis von bis zu 70%.
Webinar | Tool Costing – Effektive Kalkulation von Spritzgußwerkzeugen
Mehr Variantenvielfalt, geringere Stückzahlen und steigende Bauteilkomplexität im Produktportfolio des fertigenden Gewerbes erhöhen den Einfluss der Werkzeugkosten auf die Rentabilität eines Projektes. Die herkömmlichen Kalkulationsmethoden sind oft nicht effizient und verlässlich genug, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Software Teamcenter Tool Costing von Siemens PLM Software hilft Werkzeugbauern dabei, diese Hürde zu nehmen.
Solid Edge Insight wird eingestellt
Die aktuelle Version Solid Edge 2019 von Siemens PLM Software verfügt letztmalig über eine Unterstützung für das Sharepoint-basierte CAD-Datenmanagement Insight – Solid Edge Insight wird es künftig nicht mehr geben.