Tipps & Tricks fürs HomeOffice

Team-Kommunikation im Home-Office Teil 1
An- und abmelden
Damit Kolleginnen und Kollegen immer wissen, wer gerade erreichbar ist, ist es wichtig, unternehmensweite An- und Abmeldeprozesse festzulegen.
Arbeit transparent machen
Um das Kommunikationsvakuum zu füllen, ist es spätestens für den Betrieb im Homeoffice notwendig, Tools und Workflows zu etablieren, die die Arbeitsfortschritte von Mitarbeitern und Teams digital sichtbar machen. In Projektmanagement-Tools wie Asana und Trello können Aufgaben erfasst, priorisiert und zugeordnet werden; Chattools helfen bei kurzen Abstimmungen.
Konkrete Ansprechpartner festlegen und Durchwahlen umleiten
Für alle grundsätzlichen Anliegen sollten konkrete Ansprechpartner benannt werden. Falls der Datenschutz im Unternehmen es zulässt, sollten diese Ansprechpartner für dringende/kritische Anliegen möglichst auch ihre Handynummern bereitstellen. Im Bestfall wird eine komplette Kontaktliste bereitgestellt, die nach Möglichkeit auch die Handynummern aller Kolleginnen und Kollegen enthält – mit vorheriger Zustimmung natürlich :)