VR
Virtual Reality im Zeitalter der Digitalisierung
Virtual Reality begleitet den Produktentstehungsprozess im Maschinen- und Anlagenbau.

Visualisierung 4.0 - Das digitale Produktmodell in Virtual Reality
Wie weit hat sich diese Zukunftstechnologie bereits in unserem Alltag etabliert, welche Anwendungsgebiete ergeben sich im Maschinen- und Anlagenbau und welcher Nutzen kann, in Bezug auf die Vermarktung, Visualisierung und Qualität der Produkte und Prozesse generiert werden? All das sind Fragen mit denen es sich zu beschäftigen gilt, um die innovative Innen- und Außenwirkung eines Unternehmens zu fördern und das Unternehmen selbst konkurrenzfähig zu halten.
Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau
Virtual Reality ist auf dem Vormarsch und die Anwendungsgebiete sind vielseitig. Dabei wird die Produktivität erhöht und Kosten im Produktentstehungsprozess gesenkt.
Vom einfachen Betrachten über das Interagieren mit Einzelkomponenten bis hin zu interaktiven Trainingsszenarien und Mehrbenutzersitzungen über Standorte und Kontinente hinweg sind den Anwendungsgebieten von Virtual Reality mit dem ISAP Lösungsportfolio keine Grenzen gesetzt.
AUSBILDUNG
MONTAGE
AUßENWIRKUNG
E-COLLABORATION
SALES
MESSE
ANIMATION
TRAINING
HALLENBEGEHUNG
AUSSTELLUNG
SIMULATION
VERKAUF
LAYOUT
MARKETING
PROTOTYP
KOMMUNIKATION
Try and Buy
Mit den ISAP VR Paketen finden Sie schnell die richtige VR-Lösung für Ihre Anwendungen; skalierbar und intuitiv. ISAP bietet die Möglichkeit Hardware und Ressourcen zeitlich begrenzt zur Verfügung zu stellen.
Immersion - Eintauchen in eine virtuelle Umgebung
Immersion ist der Begriff, der mit Virtual Reality in Verbindung gebracht wird. Anders als bei Augmented Reality, wo der reale Raum für den Nutzer erhalten bleibt und nur einzelne virtuelle Elemente im Raum erscheinen, taucht der Nutzer bei VR komplett in die Virtualität ein. Das Bewusstsein für das reale Umfeld rückt dabei soweit in den Hintergrund, dass die virtuelle Realität als die reale Welt empfunden wird.

Virtual Reality als Kommunikationsknotenpunkt
Nicht nur die Anwendungsgebiete sind vielseitig, sondern auch der Anwenderkreis. Virtual Reality dient als “Communication Hub“ Kommunikationsknotenpunkt, durch den das Potenzial gegeben ist, interne Prozesse in den Abteilungen und zwischen den Standorten zu verkürzen und die Mitarbeiter enger und effizienter zusammenarbeiten zu lassen.

VR im Produktentstehungsprozess
Virtual Reality in den Produktentstehungsprozess zu integrieren ist ein leichter Schritt, wenn das digitale Produktmodell konsistent zur Verfügung steht. Die abteilungs- und prozessübergreifende Arbeit wird mit VR unterstützt und kann bereits sehr früh im Produktentstehungsprozess Anwendung finden.
Die Grafik dient als Beispiel für einen typischen Produktentstehungsprozess. Viele Schritte in der Prozesskette können auch parallel ablaufen oder sich durch Zusammenarbeiten und dem Hinzuziehen externer Expertise überschneiden.
ISAP 4.0 - Der perfekte Partner für die virtuelle Welt
ISAP ist Partner mehrerer Virtual Reality Unternehmen, die mit ihren Lösungen verschiedenste Möglichkeiten der Visualisierung bieten.
Wir analysieren die Unternehmensprozesse unserer Kunden, nehmen ihre Anforderungen auf und erarbeiten gemeinsam mit ihnen die Einsatzgebiete für Virtual Reality in ihrem Produktentstehungsprozess. Maßgeschneidert auf diese Ergebnisse wählen wir die notwendigen VR-Komponenten aus.
Parallel dazu bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, die Erstellung der VR-Experiences zu übernehmen. Dies ist eine ideale Möglichkeit, die Modelle und Baugruppen perfekt auf Messeveranstaltungen in Szene zu setzen oder ganze standardisierte Trainingsszenarien zu erstellen.

Wir setzen auf starke Partner
Unser Partner WeAre fokussiert sich auf die Kommunikationsförderung im Bereich der virtuellen Realität. WeAre vereinfacht die Zusammenarbeit für globale Teams. Sie stellen mit ihrer Software virtuelle Meetingräume zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, Kommunikationswege im Produktentstehungsprozess zu verkürzen und die VR-Technologie frühzeitig effektiv in die Prozesse der Produktentwicklung zu integrieren.
Unter dem Begriff “Embodied Engineering” entwickelt unser Partner von Virtual Spice by SALT AND PEPPER Softwarelösungen, durch die sich virtuelle Planung mit dem ganzen Körper erleben lässt. Ihre Anwendung „Forestage“ ermöglicht es, 3D und CAD Daten mit nur einem Klick und innerhalb von Sekunden virtuell zugänglich zu machen. In VR kann dann, realitätsnah und ohne CAD Kenntnisse, mit einzelnen Baugruppen und Bauteilen oder dem gesamten Modell interagiert werden.
Unser Partner Virtalis ist weltweit führender Anbieter für Virtual Reality Visualisierungslösungen. Virtalis-Softwareprodukte erwecken komplexe Daten zum Leben! Die virtuellen Umgebungen werden in den Bereichen Ausbildung, Konstruktion, Fertigung, Marktforschung und Marketing verwendet. Die VR-Engineering-Software Visionary Render ermöglicht die unternehmensweite Bearbeitung von 3D-Modellen.
ISAP VR Workshop
Wissen Sie bereits welche Möglichkeiten Virtual Reality für Sie bietet? Welche Anwendungsgebiete für Sie von Interesse sind? Oder welcher Anbieter der Richtige für Sie ist?
Steigen Sie ein in die virtuelle Realität und lassen Sie sich von dem Einsatz von VR überzeugen. ISAP gibt Ihnen einen ersten Überblick der Softwarelösungen, der benötigten Hardware und führt Sie in die Anwendung von VR ein. Testen Sie die Funktionalitäten live vor Ort mit Ihren eigenen CAD-Daten und evaluieren Sie gemeinsam mit dem ISAP Team die Einordnung von Virtual Reality in Ihren Produktentstehungsprozess.
ISAP unterstützt und berät Sie bei der Einführung der idealen VR-Lösung für Ihre Ansprüche und Ihr Unternehmen.
Weitere Informationen zu Virtual Reality
Visualisierung 4.0

Dieser Artikel leitet eine neue Reihe zum Thema Visualisierung in der Industrie ein. Die Zeiten zweidimensionaler Zeichnungen sind mit zunehmender Digitalisierung der Industrie passé. Bereits heute werden die meisten Produktmodelle dreidimensional erstellt aber immer wieder in 2D Zeichnungen abgeleitet und auf einem zweidimensionalen Monitor dargestellt.
> mehr unter www.viernull.blog
Das digitale Produktmodell in VR

Virtual Reality (VR) ist die Zukunftstechnologie, die im Zuge der Digitalisierung unseren Produktentstehungsprozess im Maschinen- und Anlagenbau genauso wie unseren Alltag begleiten und bereichern wird.
> mehr unter www.viernull.blog
VR im Maschinen- und Anlagenbau

Virtual Reality ist auf dem Vormarsch und die Anwendungsgebiete sind vielseitig. Im vorherigen Artikel haben wir Ihnen erste Einblicke über den Einsatz von VR vermittelt. Jetzt geht es darum, welche Software-Lösungen die abteilungsübergreifenden Anforderungen erfüllen und Kosten im Produktentstehungsprozess senken sowie die Produktivität erhöhen.
Virtual Reality Demo
Visualisierung 4.0
Von der technischen Zeichnung hin zum 3D-CAD war bereits ein Quantensprung in der konstruktiven Produktentwicklung. Nun stehen die neuen Technologien vor der Tür und warten darauf, eingesetzt zu werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, etwas über Augmented und Virtual Reality zu erfahren.
Unsere Experten beraten Sie gerne, um Ihre persönlichen Anforderungen und Einsatzgebiete zu definieren.