OCULAVIS SHARE
Servicelösung für den Maschinen- und Anlagenbau
Mit dem digitalen Blick über die Schulter können Experten ungebunden bei der Problemlösung assistieren.


Die Vorteile
Reisekosten einsparen & Reiseeinschränkungen überwinden
Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen reduzieren
Neue Umsätze im Service durch digitale Geschäftsmodelle
Digitale Servicelösung
Weltweite Vernetzung von Experten und Technikern
Servicetätigkeiten, Inbetriebnahmen und Audits remote durchführen
Remote Training der eigenen Mitarbeiter
Remote Maintenance für die Industrie
Täglich reisen zahlreiche Servicetechniker und Experten um die Welt, um Wartungen durchzuführen und Probleme bei Kunden zu lösen. Das schafft zeitliche, monetäre und externe Abhängigkeiten. oculavis SHARE bietet die Möglichkeit, ortsungebunden zu agieren und somit Reiseeinschränkungen zu überbrücken. Unabhängig von externen Einflüssen, bleiben Unternehmen so im Service produktiv und lösen die Probleme ihrer Kunden aus der Ferne.
Vereinte Kräfte für den mittelständischen Maschinenbau: oculavis & ISAP
Warum Sie durch die Partnerschaft mit dem Remote Support und Augmented Reality Workflow-Anbieter oculavis profitieren.


Mehrere Nutzer, ein Service-Case
Mit oculavis SHARE können mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Servicefall arbeiten. Neben der reinen Videoübertragung und der dreidimensionalen Echtzeit Annotation können Experten auch lösungsunterstützende Daten austauschen. Darüber hinaus erhalten Experten die Möglichkeit, die Videoübertragung einzufrieren und anhand eines hochaufgelösten HD-Bildes einen genauen Eindruck zu gewinnen. Auch in diesem Standbild ist es möglich, Anmerkungen zu setzen.
Alle Bearbeitungsstände werden währenddessen dokumentiert und können in unterschiedlichen Content Management Systemen verwaltet werden. Damit wird oculavis SHARE perfekt in die IT-Landschaft integriert und interagiert mit CRM, ERP oder weiteren Systemen.

Lokal oder in der Cloud
Auf Kundenwunsch lässt sich oculavis SHARE lokal aufsetzen. Für eine schnelle Verfügbarkeit empfiehlt ISAP die Cloud basierte Installation. Als Infrastruktur lässt sich oculavis Share auf Microsoft Azure, Amazon Web Services oder Open Telekom einrichten. Die Vorteile einer cloudbasierten Infrastruktur liegen auf der Hand. Schnelle, automatisierte und fortlaufende Updates, automatisierte Backups und keine Sorgen um Speicherplatz und Traffic.

Schritt-für-Schritt Anleitungen
Das Wissen der Experten multiplizieren, in dem sie Schritt-für-Schritt Anleitungen erstellen und damit das Wissen direkt an den Ort des Geschehens transferieren.
Standardprozesse: Wiederkehrende Prozesse als Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verfügung stellen.
Wissenstransparenz: Komplexe Prozesse durch Video- und Fotomaterial aus bestehenden Cases aufbereiten.
Feedback: Prozessvalidierung und Qualitätskontrolle durch Foto-Feedback und QR-Scans, Automatisierte Reports erstellen.

Das eigene Look des Unternehmens
oculavis bietet auf Wunsch eine Whitelabel-Lösung, sodass der Remote Service direkt über den Apple/iOS-Appstore oder den Android-Playstore beworben werden kann. Das Corporate Identity des Unternehmens steht an oberster Stelle.
Technische Spezifikation
Multi-User-Call, Audio, Desktop oder Dokumente teilen, UI in 7 Sprachen, Chatfunktion mit Übersetzer in 10+ Sprachen, Video/Audio toggles, QR/NFC Schnellzugriff, geplante Videocalls für Kundenservice Workflows.
Kompatibel mit Android 5.0 Smartphones | iOS Devices
Kompatibel mit Windows 10
Kompatibel mit allen gängigen Datenbrillen
HD-Video (1920x1080)
„Wir lösen mit unserem unternehmerischen Handeln keine Weltprobleme wie den Klimawandel oder die Corona Epidemie! Allerdings möchten wir mit unserer Lösung und dem dahinterstehenden Team einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Maschinen- und Anlagenbauer, ihre Serviceorganisationen und die produzierende Industrie im Allgemeinen auch in angespannten Situationen handlungsfähig bleiben. Denn unsere Maxime ist seit Gründung der oculavis GmbH im Jahr 2016, Menschen und Maschinen weltweit miteinander zu verbinden, ohne ins Auto, die Bahn oder ins Flugzeug steigen zu müssen!”
Martin Plutz, Geschäftsführer
oculavis GmbH
Mit Assisted Reality ist es möglich, die benötigte Expertise für eine Anwendung, Reparatur oder Analyse aus der Ferne und in Echtzeit bereitzustellen. Diese Technik wird die Arbeit in vielen Bereichen extrem erleichtern, den Einsatz von Fachkräften optimieren und fehlerbedingte Risiken in der Produktion verringern.
oculavis SHARE Anfrage
Remote Assistance
Sie haben Fragen?
Sie möchten neue Wege im Service gehen?
Lassen Sie uns in einer persönlichen Termin Ihre Anforderungen besprechen und Ihre Fragen zu oculavis SHARE klären.
Unsere Experten beraten Sie gerne, um Ihre persönlichen Anforderungen und Einsatzgebiete zu definieren.