ISAP integriert den 3D Scan in den Produktentstehungsprozess

Der technologische Mehrwert des 3D Scans deutet bahnbrechende Änderungen im Produktentstehungsprozess an.  Mit Hilfe eines 3D Scanners werden exakte 3D-Modelle von Objekten mit unterschiedlichsten Texturen, Größen und Geometrien erstellt. Verschiedenste Branchen haben den 3D Scan bereits in ihren Produktentstehungsprozess zur Anpassung, Innovation und Rationalisierung eingebunden. 

3D Scanner werden, dank ihrer hohen Präzision, u.a. vielseitig in der Konstruktion und Fertigung eingesetzt. Sie unterstützen bei der Entwicklung und Implementierung von Produktdesigns und beschleunigen somit den Workflow. Die Technologie des 3D Scans bietet eine enorme Zeitersparnis und bringt die Industrie ein Stück weiter in Richtung digitale Zukunft.

3D Scan Verfahren

3D Scanner erfassen die Form und Textur eines Objektes, um dieses digital darstellen zu können. Die Scanner arbeiten mit dem berührungslosen Verfahren. In den 3D Scannern ist ein Projektor verbaut, der Strahlen auf das zu scannende Objekt projiziert, welche wiederum von einem Sensor (Kamera) erfasst werden. Es wird eine digitale Punktewolke, bestehend aus zahlreichen Punkten des Objekts, in der Software erstellt. Daraus entsteht das Abbild des Objektes. Hierbei gilt: Je mehr Punkte der Scanner erfassen kann, desto genauer wird das nachgebildete Objekt im CAD-System dargestellt. Die Auswahl der "richtigen" Software spielt dabei eine große Rolle, da sie die Qualität der zu scannenden Objekte erhöht. 

Der 3D Scan bietet neue Möglichkeiten, die Objekte darzustellen und einen schnellen digitalen Zugriff auf diese zu erhalten.

3D Scan Anwendungsgebiete

3D Scanner von Artec 3D | Anwendungsgebiete Reverse Engineering

PRODUKTDESIGN

ANPASSUNG

3D-DOKUMENTATION

3D Scanner von Artec 3D | Anwendungsgebiete Industriedesign und Produktion

QUALITÄTSKONTROLLE

RAPID PROTOTYPING

RAUMFAHRT

3D Scanner von Artec 3D | Anwendungsgebiete Gesundheitswesen

ORTHOPÄDIE

PROTHESEN

PLASTISCHE CHIRURGIE

3D Scanner von Artec 3D | Anwendungsgebiete Kunst und Design

PFLEGE DES KULTURERBES

ARCHITEKTUR

MODE

Vom 3D Scan zum 3D Druck - Ein durchgängiger Prozess

Der 3D Scan unterstützt vor allem dann, wenn es schnell gehen muss. Die 3D Scanner von Artec 3D ermöglichen einen schnellen Modellbau. Durch die einfache Anwendung und schnelle Integrationsmöglichkeit in die 3D-CAD Systeme Solid Edge und NX von Siemens PLM Software können die erzeugten Scans in kurzer Zeit angepasst und optimiert werden. Eine direkte Anbindung an einen 3D-Drucker ermöglicht die Fertigung des Bauteils in einem planbaren Zeitraum.

Reverse Engineering - Rekonstruktion von bestehenden Bauteilen

Reverse Engineering - Rekonstruktion von bestehenden Bauteilen

Reverse Engineering revolutioniert den Arbeitsalltag der Konstrukteure. Wann immer sie ein überholtes Bauteil, von dem noch keine digitalen Daten existieren, vorliegen haben, kommt der 3D Scan zum Einsatz. 

Früher bestand die Aufgabe darin, das Bauteil mühselig nachzubilden und zu erstellen. Mit den akkuraten 3D Scannern von Artec 3D ist Reverse Engineering so unkompliziert wie noch nie. Das vorliegende Bauteil wird mit dem 3D Scanner erfasst, um es im Handumdrehen digital zu verbessern oder neu aufzubereiten. So gewinnen die Konstrukteure nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch ein erhebliches Maß an Genauigkeit und Exaktheit der Modelle.

ISAP 3D Scan Workshop

Wissen Sie bereits welche Möglichkeiten 3D Scanner bieten? Welche Anwendungsgebiete für Sie von Interesse sind? Oder welcher 3D Scanner für Sie der Richtige ist?

ISAP informiert Sie über die Technik und Unterschiede der angebotenen Scanner. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre individuellen Anforderungen und passen diese auf die entsprechenden Anwendungsgebiete an, mit denen Sie den 3D Scan gewinnbringend einsetzen können.

ISAP zeigt Ihnen wie der 3D Scanner bedient wird und wie Sie die Modelle richtig scannen. Im Anschluss werden die gescannten Modelle zu einem zusammenhängenden Modell bearbeitet und in Solid Edge übertragen. Nach dem Workshop können Sie den Scanner selbstständig und fehlerfrei bedienen. Scannen Sie Ihr Bauteil mit unserem 3D Scanner "Artec Space Spider" und evaluieren Sie gemeinsam mit dem ISAP Team die Einordnung des 3D Scans in Ihren Produktentstehungsprozess. 

ISAP unterstützt und berät Sie bei der Einführung des 3D Scanners für Ihre Ansprüche und Ihr Unternehmen. 

3D Scanner von Artec 3D

Artec Ray

3D Scanner | Modell: Artec Ray

 

Scanner für große Objekte und ganze Gebäude.

  • Abstand in m: 1-110
  • Punkteabstand in mm: -
  • Scans pro Sekunde: 208.000Pkt/Sek
  • Projektortyp: Laser Klasse 1
  • Akku: 4h
  • Gewicht: 5,74 kg

Artec Ray von Artec 3D ist der genaueste und schnellste Langstrecken 3D Scanner für die Erfassung von Großobjekten wie Windturbinen, Schiffspropeller, Flugzeuge und Gebäude. Er scannt mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich und besitzt eine hervorragende Winkelgenauigkeit. 

Ideal für: Reverse Engineering, Inspektion, Qualitätskontrolle und Bau.

Artec Leo

3D Scanner | Modell: Artec Leo

 

Schnellster Handscanner auf dem Markt.

  • Abstand in m: 0,35-1,2
  • Punkteabstand in mm: 0,25
  • Scans pro Sekunde: 80
  • Projektortyp: VCSEZ | strukturiertes Licht
  • Akku: 2 Akkus
  • Gewicht: 1800g

Artec Leo von Artec 3D Scan ist der erste 3D Scanner mit integrierter 3D Bildverarbeitung. Das Objekt wird in Echtzeit auf dem eingebauten Touchscreen als 3D-Modell aufgebaut. Der 3D Scanner verfügt über eine 3D-Rekonstruktionsrate von 80FPS und macht ihn zum schnellsten 3D Handscanner auf dem Markt. 

Ideal für: industrielle Produktion, Qualitätskontrolle und VR- und E-Commerce.

Artec Eva

3D Scanner | Modell: Artec Eva

Nutzerfreundlich, kompakt und universell einsetzbar. 

  • Abstand in m: 04,-1
  • Punkteabstand in mm: 0,5
  • Scans pro Sekunde: 16
  • Projektortyp: Xenon-Blitz | strukturiertes Licht
  • Akku: Netzstrom/Akku
  • Gewicht: 850g

Artec Eva von Artec 3D ist ein strukturlicht 3D Scanner uns ideal für die Erstellung von schnellen, texturierten und genauen 3D-Modellen von mittelgroßen Objekten wie z.B. eine menschliche Brust, eine Alufelge oder ein Motorradauspuff. 

Ideal für: Rapid Prototyping, Qualitätskontrolle, Medizin und Automobilindustrie. 

Artec SpaceSpider

3D Scanner | Modell: Artec Space Spider

Der ideale Scanner für CAD-Anwender.

  • Abstand in m: 0,17-0,35
  • Punkteabstand in mm: 0,1
  • Scans pro Sekunde: 7,5
  • Projektortyp: Blaues LED
  • Akku: Netzstrom/Akku
  • Gewicht: 750g

 

Artec Space Spider von Artec 3D ist ein industrieller 3D Scanner für CAD-Anwender und Ingenieure. Er erfasst kleine Objekte oder feine Details von großen Industrieobjekten wie Gussteile, Leiterplatten oder einem menschlichen Ohr mit anschließendem Export in das CAD-System. 

Ideal für: Reverse Engineering, additive Fertigung, Qualitätssicherung und Massenfertigung.

Die verschiedenen Scanner von Artec 3D lassen sich auch gut kombinieren. So können Sie ein großes Objekt mit dem Artec Ray in nur wenigen Scans erfassen und die Details der kleineren und nur schwer erreichbaren Bereiche nochmals mit den Handscannern scannen.

ISAP Magazin

Jetzt registrieren und von aktuellen News, Angeboten und Sonderaktionen profitieren.

3D Scanner in Action